Anekdoten, Jubiläen und wilde Geschichten: Was an diesem Tag in der Welt der Musik passiert ist, lest ihr täglich in unserem Zeitsprung. Heute: 9.10.1940.
von Jana Böhm und Christof Leim
Was John Lennon als Beatles-Mitglied und Solokünstler für die Musikwelt bedeutet, wissen wir alle. Dieser Einfluss ist und bleibt gigantisch. Am 9. Oktober jährt sich sein Geburtstag. Ein Rückblick auf sein Leben in Geschichten – und was danach geschah.
Hört hier das letzte Album, das John Lennon zu Lebzeiten veröffentlicht hat:
Fangen wir ganz vorne an: John Winston Lennon wird am 9. Oktober 1940 in der Arbeiterstadt Liverpool geboren. Seinen zweiten Vornamen verdankt er dem damaligen britischen Premierminister Winston Churchill. In seinem fünften Lebensjahr trennen sich seine Eltern, der Kontakt zu seinem Vater bricht abrupt ab. Seine Mutter Julia erwartet das Kind eines anderen Mannes und will mit diesem eine neue Familie gründen. Deshalb gibt sie John in die Obhut ihrer Schwester Mimi.
Jetzt in unserem Shop erhältlich:
John Lennon
Gimme Some Truth
Ltd. 4LP Box, 2LP, 2CD, Ltd. 2CD+BluRay Box
HIER BESTELLEN
Frühe Jahre
Lennon entdeckt sein künstlerisches und musikalisches Talent und beginnt, Mundharmonika zu spielen. Seine Mutter, zu der er mit der Zeit doch eine innige Beziehung aufbauen kann, bringt ihm das Banjospielen bei. Sie stirbt 1958 auf tragische Weise bei einem Autounfall. Lennon widmet ihr später einen herzergreifenden Song, der den Namen seiner Mutter trägt: Julia.
Zeitsprung: Am 1.1.1962 spielen die Beatles für einen Plattenvertrag vor – und werden legendär abgelehnt.
Das Liverpool der Fünfziger hat einem jungen talentierten Menschen nicht viel zu bieten, also gründet John 1955 kurzerhand mit ein paar Schulkameraden die Band The Quarrymen. 1957 lernt er bei einem Auftritt Paul McCartney kennen, beide sind große Elvis-Presley-Fans und begabte Musiker. Zusammen legen sie den Grundstein für The Beatles. Der Rest ist tolle Musikgeschichte.
Die Beatles
Es mag weltweit kaum jemanden geben, der die Beatles nicht kennt. Mit über eine Milliarden verkauften Tonträgern sind sie die erfolgreichste Band des 20. Jahrhunderts. Zum Vergleich: Die Zweitplatzierten Abba folgen mit „nur“ 360 Millionen Tonträgern. Zwar sind solche Zählungen immer mit Vorsicht zu genießen, aber eines steht fest: Die Beatles waren die wichtigste Band der Populärmusik. Sie haben künstlerische Grenzen verschoben, gesellschaftliches und musikalisches Neuland entdeckt und für unfassbar viel Begeisterung gesorgt, Beatlemania inklusive. Man könnte sagen, die Beatles haben nicht nur die Spielregeln geändert, sie haben das Spiel neu definiert.
Das musikalische Herzstück bilden Lennon und McCartney. Sie schreiben keine grundlegend politischen Songs, doch Lennon verarbeitet mit seiner intelligenten und zynischen Art Dramen der Sechziger wie den Vietnamkrieg, gesellschaftliche Bewegungen an den Universitäten, Rassenunruhen und Attentate. Er bringt Tiefgang in die Popmusik. Der Komponist Leonard Bernstein sagte einmal: „Lennons Musik wird bestimmt so lange bestehen wie die Werke von Brahms, Beethoven und Bach.“ Gleichzeitig wissen die vier Rock’n’Roll-Fans sich zu amüsieren und sorgen schlicht für Spaß und Freude.
Zeitsprung: Am 24.6.1965 veröffentlicht John Lennon völligen Quatsch – als Buch.
See AlsoJohn Lennon Solo in 20 Songs
John & seine Muse Yoko
1962 heiratet John seine schwangere Freundin Cynthia Powell heimlich, er will seine weiblichen Fans nicht enttäuschen. Im nächsten Jahr kommt Sohn Julian zur Welt. 1967 trifft John Lennon bei einer Kunstausstellung in London auf die japanische Avantgarde-Künstlerin Yoko Ono und ahnt nicht, dass sie sein Leben grundlegend verändern wird.
Die sieben Jahre ältere Ono gilt als intellektuelle Frau, die keine Tabus scheut und von ihrer konservativen Familie deshalb verleugnet wird. Sie findet Gefallen an Lennon und wirbt um ihn, man kann fast sagen, sie drängt sich mit allen Mitteln in sein Leben. 1968 gehört er ihr, ein Jahr später heiraten die beiden.
Ihre Flitterwochen inszenieren sie als öffentliche Ereignisse in Wien, Amsterdam und Montreal. Dabei empfangen sie eine Woche lang ausgewählte Medien im Hotelbett und werben mit ihrer Aktion für den Weltfrieden.
In Montreal antwortet Lennon auf die Frage eines Reporters nach dem Sinn dieses so genannten „Bed-Ins“: „Alles, was wir sagen, ist: Gebt dem Frieden eine Chance.“ Spontan und mit allen Anwesenden, darunter Allen Ginsberg und „LSD-Papst“ Timothy Leary, entsteht Give Peace A Chance. Während Lennon und Ono auf dem Bett sitzen und singen, tanzten Mitglieder des kanadischen Radha-Krishna-Tempels durch ihr Zimmer.
Neue Welten
Für Lennon bedeutet die Beziehung zu Yoko Ono einen Wendepunkt in seinem Leben, sie wird seine Muse und zu einem Funken, der seine künstlerische Energie zur Explosion bringt. Innerhalb der Beatles allerdings gehen die musikalischen Interessen mehr und mehr auseinander, bis sich die Band 1970 endgültig trennt.
Zeitsprung: Am 9.1.1975 endet die Geschichte der Beatles offiziell
Erschütterte Fans werfen Yoko Ono bis heute vor, sie habe Lennon verhext und die „Fab Four“ entzweit. Das Paar veröffentlich die experimentelle Platte Two Virgins und löst damit einen Skandal aus, denn beide posieren für das Cover splitterfasernackt. Das gute Stück geht damals nur in braunem Papier verpackt über den Ladentisch. Später erscheint Lennons erstes Soloalbum John Lennon/Plastic Ono Band, gefolgt von der politisch motivierten Single Power To The People.
Zeitsprung: Am 11.11.1968 ziehen John und Yoko für „Two Virgins“ blank.
Das neue und kurze Leben in New York
1971 erscheint Lennons zweites Soloalbum Imagine, der gleichnamige Titelsong wird sein bekanntestes Solostück. Im gleichen Jahr ziehen Yoko und John nach New York, experimentieren mit Drogen und engagieren sich politisch. Das bringt das FBI auf den Plan, das die beiden fortan bespitzelt.
Irgendwann lernt Lennon David Bowie kennen, die beiden werden enge Freunde und erzählen sich gegenseitig ihre Geschichten vom Ruhm, was er ihnen gebracht oder genommen hat. Bowies wundervolle Beschreibung dieser Beziehung findet ihr hier. Gemeinsam schreiben sie Fame, der zu einem der bekanntesten Bowie-Songs wird. John Lennon singt bei dem Stück die Background-Vocals und spielt Gitarre.
Zeitsprung: Am 24.4.76 kommt es um ein Haar zu einer Lennon-McCartney-Reunion im TV.
1973 trennt er sich von Yoko Ono. Er beginnt eine Affäre mit ihrer Sekretärin und startet mit Phil Spector die Arbeit an seinem Album Rock’n’Roll, doch verschiedene Zwischenfälle verzögern das Ganze. Diese Zeit bezeichnet Lennon später als „Lost Weekend“. Nach 18 Monaten versöhnen sich John und Yoko und ziehen wieder zusammen, ihr gemeinsamer Sohn Sean Ono Taro Lennon wird zum 35. Geburtstag seines Papas geboren.
Zeitsprung: Am 18.4.1975 tritt John Lennon zum letzten Mal auf
Dieser zieht sich für einige Zeit zurück, um ganz Familienvater zu sein. 1980 besingt das Paar seine symbiotische Beziehung auf dem Comeback-Album Double Fantasy. Drei Wochen nach der Veröffentlichung wird John Lennon am Abend des 8. Dezember vor seinem Haus in New York von dem geisteskranken Fan Mark Chapman erschossen. Eine Tragödie.
Zeitsprung: Am 3.10.2000 bittet Lennon-Mörder Mark Chapman um Begnadigung.
Unvergessen: Was danach geschah
1981 erscheint Yoko Onos Album Seasons Of Glass. Darauf zu sehen ist ein halb volles Glas Wasser, daneben liegt John Lennons blutbespritzte Brille. Seit seinem Tod widmet sich die Witwe dem Erhalt des musikalischen Erbes ihres Mannes und veröffentlicht stetig unbekanntes Material. 1984 kommt Milk and Honey auf den Markt, das schon zu Lebzeiten als Nachfolgealbum von Double Fantasy geplant war. Es folgen Liveaufnahmen und Videofilme.
Auch der Rest der Welt erweist John Lennon seine Ehre: An seinem 45. Geburtstag wird ein Teil des New Yorker Central Parks Strawberry Fields getauft. Yoko Ono eröffnet in diesem Areal einen dreieinhalb Hektar großen Garten, den sie mit 500.000 US-Dollar finanziert. Es werden Blumen, Bäume und Sträucher aus der ganzen Welt gepflanzt. In seiner Mitte liegt ein Denkmal, ein Mosaikkreis mit dem Wort „Imagine“. An Lennons Todestag, dem 8. Dezember, versammeln sich dort jedes Jahr unzählige Fans und legen Blumen nieder. Sogar die Deutsche Bundespost bringt 1988 eine John-Lennon-Sonderbriefmarke heraus.
Zum 60. Geburtstag erscheint das Buch Lennon Remembers. Es enthält alle Interviews mit dem Rolling Stone-Magazin. Außerdem eröffnet in Japan das John Lennon Museum. Zehn Jahre später verlangt Yoko Ono die Schließung, damit der Geist ihres verstorbenen Mannes in Bewegung bleiben kann. 2010 versiegelt die Rock And Roll Hall Of Fame zu Ehren des Sängers drei Zeitkapseln mit Fanbeiträgen und Aufnahmen aus der Zeit nach den Beatles. Die Kapseln sollen erst am 9. Oktober 2040 geöffnet werden.
Zeitsprung: Am 12.12.2007 wird eine Locke von John Lennon für 24.000 Pfund versteigert
1992 kickt die Sportmarke Nike das Lennon-Stück Instant Karma! mit einem Werbespot zu einer erneuten Top-Ten-Position in den Charts. Im Jahr 2005 stellt Yoko Ono der Menschenrechtsorganisation Amnesty International die Bearbeitungsrechte für alle Solotitel ihres Mannes zur Verfügung. „Johns Musik war immer darauf angelegt, Veränderungen herbeizuführen. Wenn wir für die Menschenrechte eintreten, können wir die Welt zum Besseren verändern“, kommentiert sie.
Zeitsprung: Am 27.1.1970 entsteht John Lennons „Instant Karma!“ – an einem Tag.
2019 melden sich die beiden noch lebenden Beatles Ringo Starr und Paul McCartney zu Wort, um ihren Freund und Mitmusiker zu ehren. Gemeinsam nehmen sie Grow Old With Me auf, ein Song, den Lennon eigentlich für das Album Double Fantasy geschrieben hat. Die Demoversion erschien posthum auf Milk And Honey (1984). Die McCartney/Starr-Kollaboration ist auf Ringo Starrs 20. Soloalbum What’s My Name zu hören.
John Lennon hat etwas geschaffen, das die Pop- und Rockmusik geprägt hat. Zu seinem 80. Geburtstag erscheint die Kollektion Gimme.Some.Truth. The Ultimate Mixes, die das Leben dieses Ausnahmekünstlers feiert. Das Werk hat Yoko Ono gemeinsam mit ihrem Sohn Sean produziert. Der Titel basiert auf einem gleichnamigen Stück von 1971, mit dem Lennon „heuchlerischen Politikern, Scheinheiligen und der Kriegsmaschinerie eine klare Absage erteilte.“
Eine Welt ohne die Beatles? 10 Dinge, die heute anders wären
FAQs
Wie viel Geld hat John Lennon verdient? ›
Merkmal | Einnahmen in Mio. US-Dollar |
---|---|
Charles M. Schulz (Cartoonist) | 24 |
Juan Gabriel (Musiker) | 23 |
John Lennon (Musiker) | 16 |
George Harrison (Musiker) | 12 |
Lennons Leichnam wurde verbrannt, die Urne mit der Asche Lennons Witwe Yoko Ono übergeben. Die aber schwieg sich dann beharrlich über den Verbleib der sterblichen Überreste John Lennons aus. Bis heute gibt es kein Grab von John Lennon, sondern stattdessen einen offiziellen Gedenkplatz im New Yorker Central Park.
Warum hat John Lennon die Beatles verlassen? ›Hatte John Lennon keine Zeit mehr? Paul McCartney macht in dem Interview mit der BBC auch John Lennons Tendenz, sich innerlich immer weiter von der Band zu entfernen, für das Ende verantwortlich. "Der eigentliche Punkt war, dass John mit Yoko ein neues Leben begann".
Wem widmete John Lennon 1980 eine Ode? ›Nach fünf Jahren Dasein als Hausmann geht John Lennon 1980 wieder ins Studio, um das Album "Double Fantasy" aufzunehmen, unter anderem mit dem Lied "Woman". Er widmet diese "Hymne an die Frau" Yoko Ono.
Wer ist der reichste Beatle? ›Ex-Beatle führt die Liste an
Die Pilzköpfe aus Liverpool, die ihre eigentliche Hochphase Ende der 60er Jahre hatten, führen die Listenspitze mit dem Universal-Musiker Paul McCartney an. Sage und schreibe 800 Millionen Pfund soll der Ex-Beatle vermögen. Das entspricht ungefähr der Summe von 900 Millionen Euro!
Paul McCartney Paul McCartney hat in seiner Karriere 1,2 Milliarden Dollar an Vermögen angehäuft und ist damit der reichste Sänger aller Zeiten.
Wie alt war John Lennon als er erschossen wurde? ›Am 15. November 1980 schafft er dann mit dem Album „Double Fantasy“ sein Comeback. Kurz vorher, im Oktober 1980, stößt der 25-jährige Chapman in Honolulu auf eine Lennon-Biografie. Er ist verärgert darüber, dass der Popstar Liebe und Frieden predigt, aber Millionen von Dollar besitzt und beschließt, Lennon zu töten.
Wie heißt die Witwe von John Lemon? ›Yoko Ono und die Beatles: Eine Frau, vier Männer und ein Mythos. Die Künstlerin und Aktivistin Yoko Ono wurde an der Seite des genialen Sängers John Lennon (1940-1980) weltweit bekannt.
Was symbolisiert John Lennon? ›Frieden und Liebe, das waren John Lennons große Themen auch auf seinen ersten Soloplatten. „Give Peace A Chance“ bleibt unvergessen, aber wichtiger war doch wohl sein Song „Imagine“. „Lennon, der Prophet und Utopist“, wie man ihn Anfang der 70er Jahre nannte, wird durch keinen anderen Song besser symbolisiert.
Wer war der Chef der Beatles? ›Der Anfang vom Ende der Beatles war der Zeitpunkt, als ihr Manager Brian Epstein 1967 im Alter von 32 Jahren starb.
Hat Yoko Ono die Beatles auseinander gebracht? ›
Yoko Ono, die wohl meistgehasste Frau der Popindustrie, hat erneut bestritten, etwas mit der Trennung der Beatles am Hut zu haben. In der „US Weekly“-Kolumne “25 Things You Didn't Know About Me” stellte sie Folgendes klar: „Ich hatte nichts mit der Trennung der Beatles zu tun.
Welcher Song machte die Beatles berühmt? ›Ihre erste Single Love Me Do erschien im Oktober 1962. 1963 erscheint ihre Single I Want to Hold Your Hand, die Anfang 1964 auch in den USA zum Megahit wurde. Damit schaffen sie den weltweiten Durchbruch.
Was war John Lennons erster Song? ›John Lennon wurde am 9. Oktober 1940 in Liverpool geboren und gründete seine erste Band The Quarrymen im Alter von 15. Auf dem zweiten Auftritt der Band traf er den jungen Paul McCartney und lud ihn ein, der Gruppe beizutreten. Lennon schrieb bald seinen ersten Song: "Hello Little Girl".
Wer hat John Lennon die erste Gitarre gekauft? ›Die Rickenbacker 325 und John Lennon
John Lennon besaß bis Mitte der 1960er-Jahre insgesamt vier Exemplare der Rickenbacker 325. Sein erstes Exemplar der Gitarre mit farblos-transparenter Korpuslackierung kaufte er im Jahr 1960 während der Zeit eines Gastspiels der Beatles in Hamburg.
„Imagine“: Wie der kontroverse Song von John und Yoko zur Friedenshymne wurde. Es gibt einen Song, der Millionen von Menschen in schwierigen Zeiten inspiriert und tröstet: Imagine von John Lennon und Yoko Ono.
Wer ist jetzt der reichste Mensch der Welt? ›Der französische Unternehmer und LVMH-CEO und -Haupteigentümer Bernard Arnault löste im im letzten Jahr den Tesla-Chef und neuen Twitter-Eigentümer Elon Musk als reichsten Menschen der Welt ab. Das Vermögen von Arnault belief sich am 30. Mai 2023 auf rund 221,6 Milliarden US-Dollar.
Wer war erfolgreicher Elvis oder Beatles? ›Elvis Presley
Insgesamt verkaufte er über eine Milliarde Tonträger, manche Listen sehen ihn sogar mit knapp 1,4 Milliarden verkauften Tonträgern vor den Beatles.
- Farid Bang (ca. 21 Mio. Euro)
- Capital Bra (ca. 14,5 Mio. Euro)
- Kollegah (ca. 13,5 Mio. Euro)
- Bushido (ca. 13 Mio. Euro)
- Xatar (ca. 12,5 Mio. Euro)
- Bonez MC (ca. 11,5 Mio. Euro)
- Shirin David (ca. 11 Mio. Euro)
- Sido (ca. 10,5 Mio. Euro)
Thomas Gottschalks Vermögen – Insgesamt wird das Vermögen des Moderators im Jahr 2023 auf 90 Millionen Euro geschätzt, Thomas Gottschalk moderierte über 150 Sendungen “Wetten, dass.?”. Pro Sendung erhielt er eine kolpoltierte Gage von 100.000 Euro.
Welche Band verdient am meisten? ›Das US-amerikanische DJ-Duo The Chainsmokers verdiente in diesem Zeitraum laut Forbes rund 45,5 Millionen US-Dollar und belegte damit den zweiten Platz im Ranking hinter dem britischen Spitzenreiter Calvin Harris, der den ersten Platz mit 48 Millionen US-Dollar Jahreseinkommen erreichte.
Wie viele von den Beatles leben noch? ›
Wer von den Beatles lebt noch? Nachdem John Lennon am 8. Dezember 1980 von einem fanatischen Fan erschossen wurde und George Harrison am 29. November 2001 seinem Krebsleiden erlag, sind heute nur noch zwei Beatles am Leben: Paul McCartney und Ringo Starr.
War John Lennon ein Hippie? ›Er war Working-Class-Hero und Vorzeige-Hippie, Romantiker und Rebell. John Lennon lehrte der Popmusik politisches Bewusstsein und erfand nebenbei einige der schönsten Melodien der Welt. Am Samstag wäre er 70 Jahre alt geworden.
Was hat John Lennon gesagt? ›Nun sag, John, wie hast du's mit der Religion? "Ich glaube an Gott, aber nicht als ein Ding, nicht als einen alten Mann im Himmel. Ich glaube, was die Menschen Gott nennen, ist etwas in uns allen. Ich glaube, dass es wahr ist, was Jesus und Mohammed und Buddha und der ganze Rest gesagt haben.
Wie alt ist die Witwe von John Lennon? ›Yoko Ono wird 90 Jahre alt. Viele sehen sie nur als Witwe von John Lennon oder als die Frau, die die Beatles zerstört habe.
Wo lernten sich John Lennon und Yoko Ono kennen? ›Yoko Ono und John Lennon lernten sich in London kennen, wo Yoko auf einer Ausstellung ihre klangkünstlerischen Experimente präsentierte.
Wie alt ist John Lennon heute? ›09.10.2020, 13:27 3 Min. Mit den Beatles schrieb er Musikgeschichte, mit Yoko Ono sorgte er für Skandale. John Lennon führte ein buntes Leben, das vor knapp 40 Jahren ein jähes Ende nahm. Heute wäre der weltberühmte Sänger 80 Jahre alt geworden.
Welche Zigarettenmarke rauchte John Lennon? ›10 Lennon war abhängig von Koffein und Nikotin: Er trank bis zu 30 Tassen Kaffee am Tag und rauchte mehrere Päckchen „Gauloises“-Zigaretten. Seine Hauptnahrungsmittel waren Sushi und Schokolade.
Hat John Lennon Stand By Me gesungen? ›John Lennon hat "Stand by me" 1975 live aufgenommen, mit der damaligen Technik. Für mich passt das, denn so kommt John Lennons Stimme sehr authentisch zur Geltung, und die Stimmung, die er dem Lied gibt, kommt gut rüber.
War John Lennon ein Pazifist? ›Aufklärung: Lennon und Ono waren nach den Bed-ins in Amsterdam und Montreal als Pazifisten aktiv.
Was war der erfolgreichste Song der Beatles? ›August 1968 als Single veröffentlicht wurde. Der Song wurde, wie zu Beatles-Zeiten üblich, dem Komponistenduo Lennon/McCartney zugeschrieben, obwohl er fast ausschließlich von Paul McCartney komponiert wurde. Hey Jude gilt mit etwa 7,5 Millionen verkauften Exemplaren als erfolgreichste Single der Band.
Wer war der erfolgreichste Beatle? ›
Rund ein Viertel der Deutschen sind der Meinung, dass Paul McCartney der beste Beatle ist. Das geht aus einer gemeinsamen Umfrage von Statista und YouGov hervor. Wie unsere Grafik zeigt, finden Gitarrist George Harrison und Schlagzeuger Ringo Starr in Deutschland kaum Anklang.
Wie hieß der Hype um die Beatles? ›Am 13. Oktober 1963 hatten die Beatles ihren ersten TV-Auftritt. Damit begann "offiziell" der Hype um die Band. Unser Autor sieht die Anfänge schon im März 1963, als das erste Album der FabFour veröffentlicht wurde.
Wer war schuld an der Trennung der Beatles? ›Doch wie McCartney mehrmals erzählte und wie auch Berichte der übrigen Band-Mitglieder deutlich machen: Es war nicht der Sänger und Bassist, der Schluss machte. Tatsächlich war die Gruppe schon seit Monaten de facto am Ende - und ausgelöst hatte dies John Lennon.
Wer hat die Beatles aufgelöst? ›Vor über 50 Jahren trennten sich die Beatles. Da Paul McCartney (79) das Ende der Band am 10. April 1970 in einem Interview öffentlich machte, gilt er als der Sündenbock für die Trennung. Das will der Bassist der wohl größten Band aller Zeiten nicht länger auf sich sitzen lassen.
Waren die Beatles mal zu fünft? ›Stuart Sutcliffe war Bassist der Beatles und ein alter Freund von John Lennon. Er ist der einzige „tatsächliche fünfte Beatle“, mit ihm bestand die Band in den Jahren 1960/1961 aus fünf Mitgliedern. Seine Geschichte wird unter anderem in dem Film Backbeat erzählt.
Welcher Song war das Debüt der Beatles und ihr erster Hit? ›Da begann die Manie: Am 5. Oktober 1962 kam die erste Single der Beatles „Love me Do“ auf den Markt. Auf diesem undatierten Bild posieren Paul McCartney, John Lennon, Ringo Starr u... Kein Meisterwerk, aber trotzdem eine Legende: Am 5. Oktober 1962 erschien die erste Beatles-Single „Love Me Do“.
Welcher Beatle läuft barfuß über den Zebrastreifen der Abbey Road? ›Eine tiefere Bedeutung hatte das Bild für die Musiker rückblickend nicht. Doch später blühten immer wieder neue Verschwörungstheorien um das Cover auf - so ist Paul McCartney auf dem Foto als einziger barfuß, eine Zigarette in der rechten Hand des Linkshänders wurde später wegretuschiert.
Wie viele Nummer 1 Hits haben die Beatles? ›Folgende Künstler erreichten bislang am häufigsten den ersten Platz der US-Charts seit dem Jahr 1900 (in Klammern die Anzahl der jeweiligen Nummer-eins-Hits): The Beatles (20)
Wer ist der reichste Rock Star? ›- 7) Keith Richards.
- 6) Elton John.
- 5) Mick Jagger.
- 4) Jimmy Buffet.
- 3) Bruce Springsteen.
- 2) David Hewson.
- 1) Paul McCartney.
- Ähnliche Beiträge:
47 Jahre nachdem die Band ihre Trennung bekannt gegeben hat, ist die Marke "The Beatles" immer noch eine Goldgrube. Denn jedes der noch lebenden Mitglieder, also Paul McCartney und Ringo Starr, verdienen dank ihrer Rechte täglich etwa 81.000 britische Pfund - das entspricht 94.000 Euro.
Welchen Preis bekam John Lennon? ›
John Winston Ono Lennon, MBE (* 9. Oktober 1940 als John Winston Lennon in Liverpool; † 8. Dezember 1980 in New York) war ein britischer Musiker, Komponist und Friedensaktivist sowie Oscar- und mehrfacher Grammy-Preisträger.
Welcher Musiker hat am meisten verdient? ›An der Spitze stand demnach im Jahr 2022 Sänger Phil Collins mit seiner Band Genesis. Die Musiker verdienten 230 Millionen Dollar, unter anderem durch den Verkauf ihrer Songrechte an die Concord Music Group. Mit Sängerin Taylor Swift hat es auch wieder eine Frau in die Top Ten geschafft.
Wer ist der reichste Gitarrist der Welt? ›Queen Gitarrist Brian May hat auf der 5 mehr als das Doppelte mit über 140 Mio. und auf der 1 ungeschlagen seit 25 Jahren: Sir Paul McCartney mit fast ner Milliarde Euro auf der hohen Kante.
Welche Beatles LP ist wertvoll? ›The Beatles – THE BEATLES (1968)
Im Dezember 2015 wurde Ringo Starrs persönliche Kopie des Albums, das die Seriennummer 0000001 trägt, für 790.000 US-Dollar (circa 700.000 Euro) verkauft – der höchste Preis, der je für ein kommerziell veröffentlichtes Album aufgerufen wurde.
Platz 1: U2
dieser Welt ausverkauft. U2 halten folgerichtig auch den Umsatzweltrekord. Ihre 360° Tour spielte in drei Jahren mit 110 Shows 730 Millionen Euro ein.
Derzeit sind die Beatles an der Spitze dieser Liste, da sie die Band mit den höchsten Verkaufszahlen weltweit sind. Michael Jackson und Elvis Presley gelten als die Solokünstler mit den höchsten Verkaufszahlen weltweit.